Die ländliche Kirchenbaukunst jenseits der großen Kathedralen
Auf die Frage nach bedeutenden Sakralbauten im Umfeld von Hachenburg wird man in der Regel auf die kunsthistorisch wertvolle frühgotische Klosterkirche der Abtei Marienstatt verweisen. Auch in der Literatur nimmt Marienstatt eine herausragende Position ein. Doch wie sieht es mit der Kirchenbaukunst des Mittelalters auf dem Lande aus? Zwischen Kroppacher Schweiz und der Westerwälder Seenplatte repräsentieren zahlreiche mittelalterliche Dorfkirchen die ältesten erhaltenen Bauwerke der Ortschaften. Ein Besuch der Kirche St. Bartholomäus in Altstadt gleicht einem Ausflug ins Mittelalter. In Höchstenbach beeindruckt die exponiert gelegene Kirche nicht nur durch ihre Außenfarbigkeit sondern auch durch die zum Teil erhaltenen Wandmalereien im Inneren. Die weit verbreitete klischeehafte Vorstellung des „finsteren Mittelalters“ gerät angesichts der Farbigkeit zahlreicher Kirchen, die über Jahrhunderte den Mittelpunkt des geistlichen und kulturellen Lebens in den Dörfern prägten, ins Wanken. Begleiten Sie den Referenten, Dr. Jens Friedhoff auf eine spannende Zeitreise ins Mittelalter zu den wenig bekannten Dorfkirchen im Raum Hachenburg.