Die Verfolgung von Hexen und Zauberern in Hachenburg und im Westerwald – Vortrag mit Bildpräsentation
Hexenverfolgung und lodernde Scheiterhaufen in Hachenburg und in der Grafschaft Sayn? Entgegen weit verbreiteter Vorstellungen handelt es sich bei der Verfolgung von Hexen und Zauberern nicht um ein Phänomen des „finsteren Mittelalters“, sondern der Frühen Neuzeit. Beginnend im späten 15. Jahrhundert erreichten die Verfolgungswellen im späten 16. und im 17. Jahrhundert auch die zahlreichen kleinen Territorien des Westerwaldgebietes. Vermeintlich unerklärbare Wetterphänomene, Missernten und Krankheiten wurden als Teufelswerk angesehen und lösten in zahlreichen Orten Prozesse aus, denen nicht nur als „Hexen“ bezeichnete unschuldige Frauen, sondern auch Männer zum Opfer fielen. Begleiten Sie den Referenten, Dr. Jens Friedhoff auf eine ebenso spannende wie mystisch anmutende Zeitreise in die Frühe Neuzeit.